Melden Sie jetzt Ihre SchülerInnen an für die Veranstaltung mit dem größten Angebot für alle MINT-interessierten SuS.
Es ist unser Ziel, die Lernmotivation Ihrer SuS zu erhöhen – indem diese einen konkreten Berufswunsch entwickeln und weiterverfolgen. Interesse für den MINT-Bereich ist daher eine wichtige Voraussetzung.
Möchten Sie für Ihre SchülerInnen eine Gruppenanmeldung vornehmen, dann schreiben Sie eine Kurze Mail an Maria Sonnleitner mso(at)gubn.de.
Größtes Angebot – top Erfolgsquote:
Mehr als jeder Dritte findet noch auf der Veranstaltung seinen Studien- oder Ausbildungsplatz.
Mehr als ein Drittel (38%) der TeilnehmerInnen gibt nach dem Besuch einer TRAUMBERUF-Veranstaltung an, am Messetag den Wunsch Studien- oder Ausbildungsplatz gefunden zu haben. 91% der TeilnehmerInnen bewerten die Veranstaltung mit "sehr gut" oder "gut".

MINT - #zukunftssicher #gesucht und #gutbezahlt
App-Entwickler, Maschinenbauingenieur, Klimaforscher, Industriemechaniker, Fachinformatiker, Informatikkaufmann usw. – Schülerinnen und Schüler, die sich in diesen Berufen sehen, sind hier richtig – also alle MINT-interessierten SuS, die auf dem Weg zu ihrem Abschluss sind (egal ob Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur). Die Schülermesse ist besonders relevant im Kontext der Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, und Technik.

Staatlich gefördert
Die TRAUMBERUF IT & TECHNIK-Schülermesse hat seit 2014 tausenden SchülerInnen bundesweit bei der Suche nach ihrem Traumstudiengang- oder Traumausbildung im MINT-Bereich geholfen. Seit 2020 kooperiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit uns. Im Rahmen eines Co-Branding fördert das BMBF mit seinen Kampagnen-Logos für "MINT MAGIE" und "Wir bleiben SCHLAU" sämtliche Veröffentlichungen und Medien rund um die Messereihe.

Die Sicherheit Ihrer SchülerInnen hat höchste Priorität
Für uns ist in diesen Zeiten Sicherheit das oberste Gebot. Mit unserem Schutz- und Hygienekonzept haben wir einen umfangreichen Maßnahmenkatalog, der für alle Besucher eine sichere Veranstaltung ermöglicht. Über die üblichen Regeln hinaus, wie Abstand und Maskenpflicht (analog zum Schulweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Besuch von Supermarkt, Kaufhaus oder Restaurant) haben wir noch weitere Maßnahmen ergriffen wie bspw. die Limitierung der Teilnehmerzahl.

Teilnahme-Bescheinigung
Nach der Veranstaltung bekommt jeder Besucher eine Teilnahme-Bescheinigung per E-Mail zugeschickt. Ihre SchülerInnen können das Dokument bspw. ihrer Bewerbungsmappe beifügen und so zeigen, dass sie sich schon frühzeitig aktiv mit dem Thema „Berufs- und Studienorientierung“ auseinandergesetzt haben.

91% Der TeilnehmerInnen bewerten die Veranstaltung mit „sehr gut“ oder „gut“
"Habe mich bei ein paar der dort kennengelernten Firmen für ein duales Studium erfolgreich beworben. Ich werde mein duales Studium bei Covestro in Krefeld mit dem Themengebiet Elektrotechnik nächstes Jahr noch beginnen."
Tobias, 11. Klasse, Schüler
"Ich finde es sehr beeindruckend, welche Vielfalt an Berufen die SchülerInnen kennenlernen konnten. Eine perfekte Organisation von der Vorbereitung bis zur Durchführung der Messe. Ein tolles Angebot."
Frau Holstein, Lehrerin
"Einige Aussteller hatten interessante Studiengänge und Ausbildungen, die ich mir im Nachhinein genauer angeschaut habe. Auf zwei Stellen habe ich mich anschließend beworben (Stadt Köln und beim Bund im Zivildienst)."
Felix, 12. Klasse, Schüler